Die Sommerferien neigen sich dem Ende und auch unsere Projekte zur Smart Fashion sind schon ein paar Wochen abgeschlossen. Als Einstimmung ins neue Schuljahr präsentieren wir an dieser Stelle noch Ergebnisse der Smart Fashion AGs und der Smart Fashion Woche.
Smart Fashion
Im letzten Schulhalbjahr wurden am Gymnasium Walsrode und der Schillerschule Hannover in Kooperation mit dem Projekthaus Zukunft MINT sehr erfolgreich jeweils eine Smart Fashion AG durchgeführt. Betreut durch zwei Studentinnen (Mode Design und Elektrotechnik) der Hochschule Hannover, trafen sich jeweils 12 Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 8 wöchentlich, um sich mit dem elektrifizieren und programmieren textiler Projekte zu beschäftigen.
Im ersten Projekt wurde ein Hoodie mit LED-Beleuchtung ausgestattet und über ein Programm zum Leuchten gebracht. In dem fortgeschrittenen Projekt, einem Rucksack, der bei Dunkelheit zu leuchten beginnt, wurde ein zusätzlicher Sensor mit dem Mikrocontroller LilyPad von Arduino eingebunden und programmiert.

Auf dem Foto sieht man die AG Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren beleuchteten Hoodies sowie die betreuende Lehrkraft, die Studentinnen der HsH und die Sponsoren dieser Kooperation, Vertreterinnen und Vertreter der DOW bzw. DuPont aus Bomlitz und der Kreissparkasse Walsrode.
Die Sponsoren gingen nicht mit leeren Händen nach Hause. Sie bekamen leuchtende Schlüsselanhänger überreicht.

Das Projekthaus Zukunft MINT bedankt sich sehr herzlich, für die großzügige Unterstützung des Projektes bei den Sponsoren und für die begeisterte Mitarbeit sowie die tollen Ergebnisse bei den Schülerinnen und Schülern sowie der Schule und der Lehrkraft Frau Schüttforth.
Zeitgleich wurde auch in Hannover in der Kooperationsschule Schiller Schule, genäht und programmiert. Mit leitfähigem Garn werden Sensoren und LEDs mit dem Arduino LilyPad verbunden und können sogar mit gewaschen werden. Damit das doch recht teure Board auch für andere Projekte, ob im privaten Bereich oder als aufbauende AG, nutzbar wird, kann es durch metallische, leitende Druckknöpfe ein- und ausgeknöpft werden.

Smart Fashion Woche in Kooperation mit der Sommer Ferien Card 2019
Erstmalig in diesen Sommerferien fand ein Ferienkurs für Mädchen in Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover statt. Betreut wurde die Aktion von der Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Projekthaus Zukunft MINT und den studentischen Hilfskräften Isabel Scheer (Modedesign) und Nicole Wojcitzki (Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik).
Ohne Vorkenntnisse im Nähen oder Programmieren, entstanden in vier Tagen tolle Rucksäcke mit ganz individuellen Entwürfen.

Die Gemeinsamkeit bestand in der Programmierung, denn der Rucksack misst mit Hilfe eines Helligkeitssensors die Lichtstärke und beginnt bei Dunkelheit zu blinken. Tagsüber kann der Helligkeitssensor auch selbst verdunkelt werden, um die LEDs zum Leuchten zu bringen.

Im Dunkeln ist das Ergebnis aber noch deutlich beeindruckender.
