Hochschulpraktikum
Du möchtest studieren, doch findest Dich in dem Dschungel an Möglichkeiten nicht zurecht?
Dann mach Dein Oberstufenpraktikum bei uns an der Hochschule Hannover.
Bock auf Studienorientierung?
Was ist ein Hochschulpraktikum?
Ein Hochschulpraktikum dauert zwei Wochen.
In der ersten Woche beschäftigst Du Dich gemeinsam mit Expertinnen und Experten mit der Veränderung der Berufswelt z.B. mit den Auswirkungen der digitalen Transformation, der Nachhaltigkeit, der Chancengleichheit, der Globalisierung. Viele neue Aufgaben erwarten uns in der Zukunft, neue Berufe werden entstehen und Berufsfelder sich komplett verändern. Was bedeutet dies für Deine Studienfachwahl?
In der zweiten Woche kannst Du in deinen Lieblingsstudiengang einfach mal mitmachen. Studierende begleiten Dich und zeigen Dir Vorlesungen, Übungen, Labore, die Bibliothek und die Mensa. Geben Tipps zum erfolgreichen Studienstart und Insiderinfos rund um das Thema Studieren.
Nutze die nächsten Möglichkeiten:
20.11. – 01.12.2023
08.04. – 19.04.2024
Was ist das MINT-Hochschulpraktikum?
Du machst sozusagen eine Highspeedreise durch die 16 MINT-Studiengänge an der Hochschule Hannover: Vorlesungen, Übungen und Labore. Dabei kannst Du so viele Fragen stellen wie Du möchtest und Du musst Dich auch noch für nichts entscheiden. Denn es geht zunächst darum, dass Du eine Idee davon bekommst, wie es für Dich nach der Schule weitergehen könnte: Ist Studieren etwas für mich, wenn ja welches Fach und habe ich Lust in eine der Zukunftsbranchen einzusteigen? Denn das ist die MINT-Branche. Fachleute werden auf der ganzen Welt händeringend gesucht. Finde raus, ob Du dabei sein willst mit einem MINT-Studium an der HsH.
Zum Beispiel: Wenn Dir einer der folgenden Sätze schon einmal durch den Kopf gegangen ist, dann ist das MINT-Hochschulpraktikum etwas für Dich:
Mathe, Physik, Chemie und Bio machen in der Schule Spaß.
Von Informatik würde ich gern mehr erfahren.
Teamarbeit und einer Sache auf den Grund gehen ist genau mein Ding!
Aus welchen Schwerpunkten kannst Du Dein Hochschulpraktikum wählen?
Welche Inhalte hat das MINT-Hochschulpraktikum?
Im MINT-Hochschulpraktikum beschäftigst Du Dich etwa mit den Auswirkungen der digitalen Transformation. Welchen Effekt hat sie zum Beispiel auf die Ingenieur-Berufe der Zukunft? Oder welche Möglichkeiten eröffnet sie für alternative Fortbewegungsmittel, die Elektromobilität, die Robotik sowie die Nachhaltigkeit, wenn neue Produkte entwickelt werden? Diskutiere darüber mit Expertinnen und Experten aus den genannten Themenfeldern und komm für zwei Wochen an in der Hochschulwelt.
Wie läuft das MINT-Hochschulpraktikum ab?
Anmeldung
Wenn Dich das Hochschulpraktikum interessiert, dann bewirb’ Dich.
Was ist ein Hochschulpraktikum?
In der ersten Woche erfahrt Ihr alles über ein Studium und den Aufbau einer Hochschule. Dabei berichten unsere Expert*innen wie sich wissenschaftliches Arbeiten durch die digitale Transformation verändert, wie international ein Studium sein kann und wie Chancengleichheit durch Unterstützungsmöglichkeiten im Studium möglich wird. Natürlich lernt Ihr auch den Campus und unsere Studierenden kennen.
In der zweiten Woche des Hochschulpraktikums bekommst Du Einblicke in verschiedene Studiengänge. Montag und Dienstag verbringst Du Dein Praktikum auf der Expo Plaza. Zuerst wird es kreativ, denn dort lernst Du unsere Designstudiengänge und die Werkstätten kennen und nimmst an einem kreativen Workshop teil. Das sind unsere Designstudiengänge: Szenografie, Kostüm und Experimentelle Gestaltung, Modedesign, Produktdesign, Mediendesign, Visuelle Kommunikation, Visual Journalism and Documentary Photography und Innenarchitektur. Am zweiten Tag lernst Du die Studiengänge aus dem Bereich Information und Kommunikation kennen. Dazu gehören: Journalistik, Public Relations, Veranstaltungsmanagement, (Medizinisches)- Informationsmanagement und Integrated Media and Communications. Am Mittwoch besuchst Du den Campus in Kleefeld und schaust Dir die Studiengänge Heilpädagogik – Inklusive Bildung und Begleitung sowie Soziale Arbeit an. Hier bist Du richtig, wenn Du Lust hast, andere zu unterstützen und mit Menschen zu arbeiten. Donnerstag stehen die Themen Elektromobilität, DOBOT, Industrie 4.0 und Digitale Transformation im Mittelpunkt und am Freitag lernst Du einen kleinen Studiengang kennen, der viele Disziplinen verbindet.
Anmeldung
Wenn Dich das Hochschulpraktikum interessiert, dann bewirb’ Dich.




