Workshops Sekundarbereich
Wie orientiert sich ein Fahrzeug im Raum? Wie werden Hindernisse wahrgenommen? Welche Sensoren sind erforderlich und wie steuert man sie an? Die Funktionsweisen von Sensoren werden einleuchtend am Beispiel des Ultraschallsensors erklärt und sofort praktisch umgesetzt. Messen, auslesen und verarbeiten. Wie geht man mit den gewonnenen Daten um?
Der leichte und spielerische Umgang mit den LEGO-Robotern begeistert Schülerinnen und Schüler. Sensationelle Programmier-Erfolge und eine extrem einfache Umsetzung der Programmierbefehle durch eine grafische Bedienoberfläche ermöglichen stufenweise komplexere Programme aufzubauen. Wichtige Informatikgrundlagen, wie z.B. das Schleifenkonzept werden dabei anschaulich vermittelt.
Im Verlauf dieses Vormittags erlernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Basics, die sie für eine Digitale Transformation der zukünftigen Arbeitswelt aller Berufsgruppen vorbereiten.
Grundkenntnisse der Informatik sind nicht nötig.
Alle kennen Computerspiele, aber welche Skills braucht man, um eins zu erstellen? Die eigene Idee entwickeln, daraus eine Struktur aufbauen, diese dann im Programm umsetzen und abschließend testen – das ist Software-Engineering.
Mit Scratch 2 designen die Schülerinnen und Schüler an einem Vormittag ihr eigenes Computerspiel. Das Gelernte lässt sich auf andere Programmiersprachen übertragen. Logisches Denken und eine Menge Kreativität führen schnell zum Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler können zu Hause oder in der Schule weiter programmieren. Die verwendete Software, Scratch 2, ist frei verfügbar.
Grundkenntnisse der Informatik sind nicht nötig.
In diesem Workshop geht es um Digitaltechnik und die Beantwortung der Frage: Wo finden wir Elektronik? Wir betrachten die grundlegenden Bauteile von Elektronikschaltungen: Platinen, Widerstände, Kondensatoren, Leuchtdioden, Transistoren.
Mit handwerklichem Geschick löten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Blinky und können diesen mit nach Hause nehmen.
Das Einbinden des Workshops in den Physik-Unterricht zum Thema Halbleiter bietet sich an.
Das Smartphone ist ein Hochleistungsrechner im Hosentaschenformat. Es gibt unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. Man braucht nur die passende App. Aber wie funktionieren Apps und was verbirgt sich unter der Oberfläche? Was ist Hardware und was ist Software?
Im Workshop lernen wir die Komponenten eines Smartphones kennen. Wir diskutieren die Rolle des Smartphones in der digitalen Transformation. Mit dem MIT App Inventor entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigene Apps und lernen die Grundlagen der Softwareentwicklung. Sie können ihr Ergebnis sogar mit nach Hause nehmen und selbstständig weiterentwickeln.
Grundkenntnisse der Informatik sind nicht nötig.
Digitale Transformation, Industrie 4.0 und kollaborative Roboter (Cobots) bestimmen die Arbeitswelt der Zukunft. Gemeinsam entdecken wir das Internet of Things (IoT), also die Kommunikation der Maschinen untereinander.
Der Roboter DOBOT ist ein Roboterarm im Modellformat. Das Programmieren und Steuern dieser Miniatur-Fabrik-Roboter funktioniert vergleichbar zu einem echten Industrieroboter.
Grundkenntnisse der Informatik sind nicht nötig.
Im Anschluss an den Workshop kann die Modellfabrik der Hochschule Hannover besichtigt werden.
Humanoide Roboter sind konzipiert für die Mensch-Roboter-Interaktion. Mit dem NAO lernen wir einen humanoiden Roboter kennen. Seine Sensoren und Aktoren können durch grafische Programmierung angesteuert werden.
Grundkenntnisse der Informatik sind nicht nötig. Das Einbinden des Workshops in den Informatik-Unterricht zum Thema Automatentheorie bietet sich an.
Zielgruppe: Sekundarstufe I und II ab Klassenstufe 9
Ort und Zeit: nach Absprache
Was erwartet Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler:
- Elektrotechnik und Informatik: Schaltungen bauen und Blockprogrammierung mit Mikrokontroller (Arduino)
- Smart-Home: Modellhaus aufbauen und automatisieren
- Smart-Fashion: Tasche nähen und mit Elektronik (Sensor, LEDs) ausstatten
- Smart-Growing: Pflanzen automatisiert überwachen und gießen
- Berufsorientierung im MINT-Bereich
In den Projektvertiefungen ist für alle etwas dabei. Informatik und Physik werden mit Chemie, Biologie und Technik interdisziplinär miteinander verknüpft.
Alle benötigten Utensilien liefern wir, inklusive der Unterstützung bei Aufbau und Programmierung. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Umfang des Angebotes nach individueller Absprache.
Weitere Informationen finden Sie hier.
[1] Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu Euch. Für Schulen in den Landkreisen Nienburg, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden oder Hildesheim. Sprechen Sie uns an!
[2] Gerne können Sie mit uns auch eine spätere Anfangszeit vereinbaren, um beispielsweise Sparpreise der Deutschen Bahn (das Niedersachsenticket gilt ab 9 Uhr) wahrzunehmen.
[3] Für den gewünschten Workshop gibt es aktuell keine freien Termine mehr?
Dann melden Sie sich doch einfach für unseren Newsletter an, über die wir Sie informieren, sobald neue Termine zur Verfügung stehen.