Projektangebot smart³
Zielgruppe: Sekundarstufe I und II ab Klassenstufe 9
Ort: nach Absprache
Zeit: nach Wunsch
Nach den Sommerferien startet unser neues Projektangebot smart³ für Schulklassen ab dem 9. Jahrgang!
Modul 1 des Angebotes bietet vielfältige Einblicke in die Bereiche:
• Informatik: Grundlagen Blockprogrammierung Mikrokontroller (z.B. Arduino)
• Smart-Home (Möglichkeiten der Hausautomation)
• Smart-Fashion (lichtsensible LED-Beleuchtung z.B. für einen Rucksack)
• Smart Growing (vertikal farming kommt! Pumpensteuerung, Messfühler etc)
so dass für alle Interessenslagen etwas dabei ist. Informatik und Physik werden mit Chemie und Biologie oder Usables interdisziplinär miteinander verknüpft.
Alle benötigten Utensilien liefern wir, inklusive der Unterstützung beim Aufbau, Programmierung und Betrieb. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Umfang des Angebotes nach individueller Absprache. PU wird ggf. begleitet.
Modul 2 Berufsorientierung im MINT-Bereich
Studienoriertierung und Ausbildungsmöglichkeiten (zusammen mit der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, und regionalen Unternehmen)
Sichern Sie sich JETZT die Teilnahme!
Das Projekt ist in der Teilnahmezahl begrenzt. Die ersten zehn Anmeldungen bekommen die Möglichkeit sich individuelle Zeitfenster für die Teilnahme im Projekthaus Zukunft MINT, bei der Projektwoche in Ihrer Schule vor Ort, sowie bei der Online Betreuung danach zu sichern und ein individuelles Berufsorientierungsmodul zu erhalten.
Es entstehen keine Materialkosten.
Und das Beste, die projektierten Arbeiten verbleiben in Ihrer Schule und können weiter genutzt werden.
Das Projekt wird vom Fachkräftebündnis Leine-Weser mit EU-Mitteln unterstützt.
Anmeldung
Sie haben Interesse an diesem Angebot, dann schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Die Anmeldung erfolgt generell über die Lehrkraft!